Yoga Seminare

Marmas entdecken – Online-Workshops

Bei der Entdeckungsreise durch den Körper sind die Marmas wie Sehenswürdigkeiten, die sich lohnen genauer anzusehen. Hier spiegelt sich die Lebensgeschichte, hier werden Entscheidungen getroffen und Weichen gestellt, Krisen aber auch das gute Funktionieren finden hier ihren Ausdruck. In den Marmas gibt es Geheimnisvolles, Empfindliches und Vitales zu erleben. Sie reflektieren den Zustand von Körper, Geist und Seele. In drei Online-Workshops widmen wir uns einzelnen Marmas – mit Betrachten der Anatomie, der ayurvedischen Marmatheorie und mit praktischen Übungen.

Themen/Termine:
Boden des Brustkorbs – Donnerstag, 13.07.2023, 17.30-19.30 Uhr

Ort: Online

Kosten: Jeweils 25,-€

Anmelden hier.

Yoga-Wochenende: Erlebnisse mit sich

Dieses Yogawochenende ist für alle gedacht, die sich mit Yoga in Theorie und Praxis beschäftigen und intensiv üben möchten. Was erlebst du in dir? Was erlebst du als angenehm und passend? Genieße es, deine Kräfte optimal einzusetzen und stabil und leicht in den Übungen zu verweilen. So kannst du deine Freiräume entdecken, neue Erfahrungen mit dir selbst sammeln und Energie daraus ziehen. Mittels intensiver Yoga-Praxis, theoretischen Inputs und Erfahrungsaustausch in der Gruppe können positive Veränderungen in Gang gebracht werden.

Termine:
neue Termine in Planung

Ort: Klosterbogen 6, 82061 Neuried

Kosten: 120,-€

Anmelden hier.

Yoga und Atmen im Kloster Bernried (mit Helga Segatz)

Details zu dem Seminar können Sie dem beigefügtem Flyer entnehmen.

Termin: 11. Mai – 14. Mai 2023
Ort : Klosterhof 8, 82347 Bernried am Starnberger See

Anmeldung über Kontakt oder per Postweg mit folgendem Anmeldeformular YogaUndAtmen2023

Gesundheit und Yoga 1

In praktischen Übungen zu den Themen Muskeln, Gelenke und Sehnen erkunden und reflektieren Sie unter fachkundiger Anleitung Ihren persönlichen Interpretationsraum im Yoga.

Beim individuellen Üben und im Austausch mit anderen nähern Sie sich Fragen wie diesen: Wie erlebe ich Spannungsaufbau und Entspannung? Wie begegne ich meinem Körper und meiner Psyche? Wie kann ich etwas positiv verändern? Wie gelingt der Transfer in den Alltag?

Einzel-, Partner- und Gruppenübungen, kurze Vorträge und Gesprächskreise bestimmen den Ablauf der Woche.

Voraussetzungen: für Teilnehmende, die ihre Erfahrungen mit Yoga in Theorie und Praxis erweitern wollen.

Wann: 19.06.2023-23.06.2023

Anmeldung über die VHS München ab Mitte Dezember 2022;

Yoga für Frauen

Zentrales Anliegen von Yoga ist es, Körpersignale wahrzunehmen und richtig zu deuten. In Yoga und Ayurveda werden die Vorgänge im weiblichen Körper als gesund und natürlich angesehen – ob in den Jahren des Zyklus, der Menopause oder danach. Mit Hilfe gezielter Übungen können Probleme vermieden, Blockaden gelöst und das Körperbewusstsein verbessert werden. Yoga ist eine sanfte Methode, um Beschwerden zu lindern und ein inneres wie äußeres Gleichgewicht zu finden.

Praktische Übungen, theoretische Inputs und ein Austausch der Erfahrungen wechseln sich ab.

Wann? Samstag 05.08.2023, 10.00-17.00 Uhr und Sonntag 06.08.2023, 9.00-16.00 Uhr

Wo? VHS München, Einstein 28

Anmeldung: demnächst, über das Programm der Münchner Volkshochschule (MVHS-link)

Yoga für Frauen

Zentrales Anliegen von Yoga ist es, Körpersignale wahrzunehmen und richtig zu deuten. In Yoga und Ayurveda werden die Vorgänge im weiblichen Körper als gesund und natürlich angesehen – ob in den Jahren des Zyklus, der Menopause oder danach. Mit Hilfe gezielter Übungen können Probleme vermieden, Blockaden gelöst und das Körperbewusstsein verbessert werden. Yoga ist eine sanfte Methode, um Beschwerden zu lindern und ein inneres wie äußeres Gleichgewicht zu finden.

Praktische Übungen, theoretische Inputs und ein Austausch der Erfahrungen wechseln sich ab.

Wann? Freitag 20.10.2023 bis Sonntag 22.10.2023

Wo? VHS München im Haus Buchenried in Leoni am Starnberger See

Anmeldung: demnächst, über das Programm der Münchner Volkshochschule (MVHS-link)